Wie packe ich meinen Rucksack richtig?
„Das Wichtigste beim Rucksack packen ist, dass man alles Überflüssige gar nicht erst mitnimmt!"
Ein paar wichtige Dinge braucht man aber natürlich – wie du deine Tour jetzt noch eine gute Spur optimieren kannst, indem du jedes Teil an den richtigen Platz packst, zeigen wir dir im folgenden Ratgeber.
Wir wünschen viel Spaß beim Rucksack packen und dann eine richtig tolle Tour!
Gewicht optimal verteilen ist das A & O beim Rucksack packen
Der Schwerpunkt des Rucksacks sollte dicht am Körper und möglichst in Schulterhöhe liegen. So befindet er sich immer über dem Körperschwerpunkt (KSP) und der Rucksack zieht beim Tragen nicht nach hinten. Große Rucksäcke packst du nach folgendem Leitfaden:
- Schlafsack, Daunenausrüstung und andere leichte Gegenstände kommen ins Bodenfach.
- Mittelschwere Sachen wie Kleidung packst du im Rucksack nach oben außen.
- Schwere Ausrüstung – Zelt, Proviant, dicke Jacken – packst du im Rucksack nach oben in Schulterhöhe, möglichst nah an den Rücken.
- Kleinigkeiten sind im Deckelfach gut aufgehoben und schnell erreichbar.
- Um Nachteile wie Hängenbleiben, größere Windangriffsflächen oder Nässe zu vermeiden, solltest du so wenig Ausrüstung wie möglich außen kompakt befestigen, wenn du deinen Rucksack packst.
- Generell, gerade bei Seitentaschen, solltest du auf die gleichmäßige Gewichtsverteilung achten.
- Nicht allzu prall gefüllte Packsäcke schaffen Ordnung im Inneren deines Rucksacks. In wasserdichter Form sind sie eine sehr sichere Alternative zur Regenhülle.
Das solltest du beim Rucksack packen beachten
Beim Packen des Rucksacks kommt es allerdings nicht nur auf die Rucksackgröße, sondern auch auf die Route oder den Wanderweg an, den du geplant hast. Bitte beachte folgende Tipps:
Maximal 20 – 25 Prozent des Körpergewichts kann ein sportlicher Mensch über einen längeren Zeitraum tragen. Die deutsche Bundeswehr geht sogar von 33 Prozent aus, wobei hier die Touren mit Rucksack aber bekanntermaßen extrem anstrengend sind. Folgende Tipps solltest du beim Rucksack packen für bestimmte Touren und Strecken beachten:
Vermeide es, den Schwerpunkt nach unten zu verlagern, wenn du deinen Rucksack packst. Der Rucksack zieht stark nach hinten – der Rucksackschwerpunkt sitzt also weit ab vom Körperschwerpunkt. Bei hohen Gewichten wird das Laufen so schnell zur Qual, weil der Körper ständig gegen das Gewicht des Rucksacks arbeiten muss. Die Schultergurte belasten die Schultern mehr als normal. In schwierigem Gelände kann die falsche Packtechnik zum Sicherheitsrisiko werden.
In leichtem Gelände wie auf Wanderwegen für Anfänger oder auf flachen Touren solltest du den Lastschwerpunkt deines Rucksackes höher packen. Das heißt, den Rucksackboden solltest du mit leichten Dingen wie Jacke oder Schlafsack befüllen. Auf die Bodenschicht packst du dann deine schwere Ausrüstung. Das liegt daran, dass du bei geraden Strecken eine leicht nach vorne gebeugte Körperhaltung hast, die durch den höheren Schwerpunkt unterstützt wird und dich nicht ins Wanken geraten lässt.
In schwierigem Gelände wie auf Hochtouren oder auf Steigen liegt der Lastschwerpunkt etwas tiefer und damit näher zum Körperschwerpunkt. Bei dieser Packweise läuft man zum Ausgleich zwar etwas mehr nach vorn gebeugt, aber man ist nicht so leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen wie bei einem hohen Schwerpunkt. Wenn du deinen Rucksack packst, solltest du auch an Teleskopstöcke denken.
Rucksack richtig packen für eine Alpenüberquerung
Was packe ich in meinen Rucksack?
Packlisten
Unsere Profis erklären dir, wie das Packen deines Rucksacks richtig geht
Für jede Tour gilt: So wenig wie möglich einpacken – aber doch so viel wie nötig!
Gemeinsam mit den staatlich geprüften Bergführern vom Verband Deutscher Berg- und Skiführern vom OASE Alpin Center und von der JDAV haben wir unseren Erfahrungsschatz als Tipps für euch in Packlisten zusammengestellt. Bitte berücksichtigt, dass alle Gewichtsangaben nur Empfehlungen sind und abweichen können. Generell kann man davon ausgehen: Je hochwertiger das Equipment ist, desto leichter ist der gepackte Rucksack. Hier findest du ein paar Packlisten für verschiedene Touren:
Alle Angaben sind lediglich Empfehlungen. Für Vollständigkeit und Stimmigkeit übernehmen wir keine Haftung. Deuter Sport GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V.
Die Liste ist für Dich hilfreich? Dann lade die als PDF herunter:
Alle Angaben sind lediglich Empfehlungen. Für Vollständigkeit und Stimmigkeit übernehmen wir keine Haftung. Deuter Sport GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V.
Die Liste ist für Dich hilfreich? Dann lade die als PDF herunter:
Alle Angaben sind lediglich Empfehlungen. Für Vollständigkeit und Stimmigkeit übernehmen wir keine Haftung. Deuter Sport GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V.
Die Liste ist für Dich hilfreich? Dann lade die als PDF herunter:
Alle Angaben sind lediglich Empfehlungen. Für Vollständigkeit und Stimmigkeit übernehmen wir keine Haftung. Deuter Sport GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V.
Die Liste ist für Dich hilfreich? Dann lade die als PDF herunter:
Alle Angaben sind lediglich Empfehlungen. Für Vollständigkeit und Stimmigkeit übernehmen wir keine Haftung. Deuter Sport GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V.
Die Liste ist für Dich hilfreich? Dann lade die als PDF herunter:
Alle Angaben sind lediglich Empfehlungen. Für Vollständigkeit und Stimmigkeit übernehmen wir keine Haftung. Deuter Sport GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V.
Die Liste ist für Dich hilfreich? Dann lade die als PDF herunter:
Alle Angaben sind lediglich Empfehlungen. Für Vollständigkeit und Stimmigkeit übernehmen wir keine Haftung. Deuter Sport GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V.
Die Liste ist für Dich hilfreich? Dann lade die als PDF herunter:
Alle Angaben sind lediglich Empfehlungen. Für Vollständigkeit und Stimmigkeit übernehmen wir keine Haftung. Deuter Sport GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V.
Die Liste ist für Dich hilfreich? Dann lade die als PDF herunter:
Rucksack gepackt – hast du jetzt alles dabei?
Egal, ob mehrtägige Tagestour, Skitour oder Alpenüberquerung – mit unseren Packlisten- und Tipps sowie dem richtigen Rucksack bist du optimal ausgerüstet. Statte dich außerdem mit bequemen Schlafsäcken und einer praktischen Trinkblase aus und deiner Wanderung steht nichts mehr im Weg.